Die Museumsmakler. Wir haben die Objekte!

Herzlich Willkommen zu unserem neuen Podcast „Die Museumsmakler“! In der ersten Staffel, die begleitend zu unserer Sonderausstellung „Caesar & Kleopatra“ erscheint, spricht Henrike Serfas, Kuratorin an unserem Museum, mit Expertinnen und Experten zu Themen, die eine Brücke von der Antike in die Moderne schlagen.

Die Museumsmakler. Wir haben die Objekte!

Neueste Episoden

„Der Shitstorm kam in Form von gezückten Dolchen“: Influencer in der Antike

„Der Shitstorm kam in Form von gezückten Dolchen“: Influencer in der Antike

31m 53s

Selfies, Follower, Selbstvermarktung: Moderne Influencer nutzen ihre eigene Person als Marke, aber wie alt ist das Phänomen wirklich? Dr. Patrick Schollmeyer, Altertumswissenschaftler, und Kommunikationsberaterin Lara Busch im Gespräch mit Henrike Serfas über Influencing in der Antike und heute.

Monolinguismus ist heilbar

Monolinguismus ist heilbar

37m 16s

Englisch, Japanisch oder Baskisch - welche Sprache sollte jeder von uns können? Prof. Dr. Jürgen Meisel, Professor für Mehrsprachigkeit und Sprachentwicklung, und Maren Pauli von der Sprachlernapp "Babbel" im Gespräch mit Henrike Serfas über Mehrsprachigkeit, Muttersprachen und Motivation beim Spracherwerb.

Caesar und Kleopatra

Caesar und Kleopatra

3m 15s

Unsere Kollegin Henrike Serfas gibt Euch eine kurze geschichtliche Einordnung, bevor es mit der ersten Folge los geht.

Trailer

Trailer

0m 15s